|
![]() |
|
asanas asanas sind bestimmte körperstellungen, die sich durch eine anspannungs- und entspannungsphase auszeichnen. aus der grundhaltung wird mit gelenkter atmung die endhaltung eingenommen und die konzentration auf einen bestimmten körperbereich gerichtet. die asana wird je nach vermögen gehalten und mit gelenkter atmung aufgelöst. dann folgt die entspannungsphase. achtsamkeit und die eigenen grenzen erkennen und respektieren stehen hier im vordergrund. bewusste atmung atemübungen sind bestandteil jeder yogaeinheit. die bewusste und gelenkte atmung während der atemübungen und asanas schulen die bewusste ein- und ausatmung. der atem ist immer bei uns und kann gezielt eingesetzt werden. der atemprozess selbst ist der inbegriff von spannung und entspannung. ist die entspannung gestört, behindern wir die ausatmung. atmen wir nicht richtig aus, können wir auch nicht richtig einatmen. wir stärken die ausatmung und harmonisieren so den atemrhytmus und koordinieren atmung und handlung. konzentration die energie folgt der aufmerksamkeit entspannung die tiefenentspannung ist bestandteil jeder yogaeinheit. eine reise durch unseren ganzen körper bringt uns entspannung - erholsamer als mancher schlaf. nach jeder asana wird entspannt und den wirkungen, die sich nun im körper zeigen, nachgespürt. der atemprozess selbst ist der inbegriff von spannung und entspannung. nach und nach werden auch die anspannungsphasen zur entspannung. meditation die erfahrung mit seiner eigenen existenz |
||